Vom 15. Januar bis 5. Februar 2022 findet in unserer Galerie die Fotoausstellung Natural Abstractions von Ioannis K. Schinezos statt.
Ioannis K. Schinezos ist Naturfotograf, Publizist und Grafikdesigner. Er wurde 1956 in Griechenland geboren und lebt in der Provinz Padua.
Er unterrichtete Naturfotografie an der Universität Padua und leitete den Kurs Wissenschaftliche Fotografie an der Universität Ca' Foscari in Venedig.
Als Autor hat er 13 Fotobücher veröffentlicht, bei weiteren 12 war er als Designer und Herausgeber tätig.
Zu den von ihm veröffentlichten gehören: Zwei (2019), Chloris (2016), Natur auf Lesbos (2014) e Der Botanische Garten von Padua (2007). Die ersten beiden werden in der Galerie verfügbar sein.
Er war Gründer und Redaktionsleiter von Naturae , das Webmagazin für Naturfotografie, wurde als bestes Webprodukt des Jahres 2008 im Naturbereich in Italien ausgezeichnet ( AFNI Award ). Er hat mehrere Auszeichnungen bei internationalen Fotowettbewerben erhalten: IGPOTY-Wettbewerb im Vereinigten Königreich, MML-Wettbewerb in Spanien, GDT International Photographer of The Year in Deutschland und Asferico in Italien.
Er hat mehrere persönliche Ausstellungen in Padua, Vicenza, Teolo, Treviso, Rhodos und Athen in Kunstgalerien, Museumsräumen und Architekturstudios durchgeführt. Er nahm auch an Gemeinschaftsausstellungen zwischen Padua und der Provinz teil. Zuletzt war er Kurator der kollektiven Fotoausstellung Zauber-Stille, die Natur Venetiens, die im November 2021 im Palazzo Zuckermann in Padua stattfand.
Die Ausstellung Natural Abstractions zeigt in unserer Galerie 18 Fotoarbeiten, die mehrfach in italienischen und internationalen Magazinen wie z. B. veröffentlicht wurden Reiserouten und Orte , Fotokult , Reisen , Naturfoto Und Chasseur d'Images .
Darunter die Oper Felsen und Wellen wurde beim internationalen Fotowettbewerb Glanzlichter in Deutschland ausgezeichnet.
Ioannis Schinezos schafft es, durch seine Aufnahmen eine sensible und einfühlsame Interpretation der Natur mit perfekten Formen und Kompositionen einzufangen. In einigen Aufnahmen betont er die Linien der Motive durch den Kontrast von Licht und Schatten.
Aus seinen Fotos lässt sich eine Vorliebe für das Filmen erkennen Makro : Es ist möglich, eine Liebe im Beobachten und Darstellen der Details, der kleinen Themen, des Kleinen zu spüren Seelen die oft unbemerkt bleiben. Seine Absicht ist es, ihnen eine ästhetische und spirituelle Würde zu verleihen.
Seine Aufnahmen sind nicht „exotisch“ oder „entfernt“, sondern stark nah an uns und dem Territorium des Fotografen, gerade weil sein Interesse auf den Mikrokosmos und bekannte Orte gerichtet ist.
Mit Langzeitbelichtungen wird die Lebendigkeit der Natur dargestellt: Die Wasserstraßen übertragen so Energie und Dynamik.