Julien Friedler er ist ein vielseitiger Künstler. In den letzten Jahren hat ihn das italienische Publikum für die Leinwände mit dem expressionistischen Ansatz seines neuesten Projekts kennen und schätzen gelernt. Mapping , aus dem einige sehr interessante Einzelausstellungen hervorgingen (u. a Palermo Und Villa Lagarina im Jahr 2020, a Padua im Jahr 2021).
Nicht jeder weiß jedoch, dass Friedler über den Verein seit Jahren parallel zur Forschung im Bereich der figurativen Kunst ein multidisziplinäres Projekt pflegt Geist von Boz – Julien Friedler für zeitgenössische Kunst , eine 2008 gegründete Einrichtung zur Förderung des Programms Be Boz Be Art , das die Schaffung von drei symbolischen Werken („Around the Boz in 80 years“, „The Book of Boz“ und „The Heavenly Wanderer“) umfasste und das auch heute noch alle Projekte des belgischen Künstlers unterstützt.
Zu den interessantesten Deklinationen des Programms Sei Boz, sei Kunst da ist es La Forêt des Âmes/Der Wald der Seelen . Es ist eine Arbeit, die ständig durch die Antworten auf einen Fragebogen angetrieben wird, der einige grundlegende Fragen für den Menschen sammelt: Existiert Gott? Wie können wir diese Ära charakterisieren? Wie sehen Sie die Zukunft? Ist sie glücklich? Ist Sexualität wichtig? Wer bin ich?
In Friedlers Projekt werden die gesammelten und kostbar konservierten Antworten den eigentlichen Inhalt des Werkes ausmachen. Tatsächlich werden alle Fragebögen in Kartons verpackt, die dann in Spalten gestapelt werden; Jede Spalte materialisiert einen Baum. Aus der Vermehrung der Bäume entsteht ein Wald. Ein Wald der Seelen. Die Arbeit auf diesem Foto (9 Spalten) ist die Vorahnung dieses Waldes.
Die Fragen von La Forêt des Âmes/Der Wald der Seelen Es sind Fragen im Zentrum existenzieller Untersuchungen, die den Motor für die Entwicklung unserer Kulturen darstellen. Das Team von Geist von Boz reist um die ganze Welt, um die Fragebögen zu verteilen und zu sammeln, die für den Bau dieses ganz besonderen Waldes erforderlich sind. Von Togo bis zum Amazonas, über die Vereinigten Staaten, Indonesien, Ruanda, Argentinien, Belgien und Tibet ist der Fragebogen bereits in vielen Ländern angekommen, auch berührend Rom im Jahr 2018. Dieses im Jahr 2006 unternommene Abenteuer präsentiert sich als das Gegenteil unserer Vorstellung von Zeit: die Entfaltung von Tour du Boz Tatsächlich wird es in 80 Jahren erwartet.